01.03.2021von schaeferKühlschmierstoff in der Lohnfertigung – helcool Vario SerieEin breites Spektrum unterschiedlichster Materialien und verschiedenste BearbeitungsverfahrenUnterschiedlichste Werkstücke, die in die Produktion zu integrieren sind, vom Prototyp über die Klein- bis zur GroßserieDies sind Herausforderungen aber auch besondere Stärken der „verlängerten Werkbank“.Auch der Kühlschmierstoff muss diesen Herausforderungen gerecht werden. Sollte er doch gleichermaßen alle Materialien und Bearbeitungsverfahren beherrschen.mehr
10.02.2021von Frank NowakGranulat gegen Glatteis und überfrierende NässeKennen Sie schon unser Produkt Öko Eisfrei?Hierbei handelt es sich um eine umweltverträgliche Alternative zum herkömmlichen Streusalz, d.h. nicht toxisch, keine Wassergefährdung.Öko Eisfrei entwickelt eine sofortige Erwärmung beim Zusammentreffen mit Eis und verhindert das Nachfrieren für viele Stunden. Wirkt schnell und effizient, sodass die Rutschgefahr binnen kürzester Zeit gebannt ist. Verunreinigt keine Böden und Gewässer. Wirkt nicht korrosiv. Verursacht kein Verschmutzen oder Verkratzen, wie bei Asche, Splitt oder Sand.Flyer Öko EisfreiKontaktWartung & Instandhaltung
10.02.2021von schaeferChloridfreier EmulsionsspalterAufschwimmende Ölphase einer Reinigerflotte. Über 10% Aktivbad konnten durch den Einsatz eines Emulsionsspalters zurückgewonnen werden.Der neue helcotec Emulssionsspalter CFEs ist weit verbreitet, dass man die Badstandzeit wässriger Reiniger durch den Einsatz von Emulsionsspaltern verlängern kann. Das somit erschlossene Einsparpotential ist nicht zu unterschätzen! Denn Prozess- und Spülbäder von Teilereinigungsanlagen werden in vielen Fällen viel zu oft gereinigt.mehr
28.01.2021von schaeferKSS-Praxishilfe – Fluidservice bei KontaktbeschränkungenKühlschmierstoff prüfen – Entdecken Sie unsere Kühlschmierstoff-PraxishilfeIn letzter Zeit spitzt sich die Corona-Lage wieder zu. Maßnahmen werden stetig verstärkt und/oder verlängert. Kontakte im privaten Bereich werden immer massiver eingeschränkt auch das Homeoffice-Gebot soll konsequent umgesetzt werden. Dadurch stellen wir fest, dass wichtige Kontakte zu unseren Kunden vorerst stark reduziert sind. Doch gerade im Bereich der Prozessfluide profitieren unsere Kunden besonders von unserer regelmäßigen Prüfung, inklusive Dokumentation nach TRGS 611, die für jeden Anwender verpflichtend sind.Wir wollen unseren Kunden, auch aus der Ferne, weiterhin unterstützend zur Seite stehen, um gemeinsam für sichere und stabile Prozesse zu sorgen.mehr
21.01.2021von marketingUFI – Ein neuer Code auf unseren ProduktenAb sofort finden Sie den UFI-Code (Unique Formula Identifier) auf unseren EtikettenWas verbirgt sich dahinter?Wofür benötigt man den UFI-Code?Und welche Bedeutung hat der UFI-Code für Sie persönlich?mehr
12.10.2020von kaiAm 15. Oktober war internationaler HändewaschtagTäglich benutzen wir Geländer und Türklinken, wir suchen Kleingeld und kommen mit verschiedensten öffentlichen Oberflächen in Kontakt.mehr
12.08.2020von kaiFrist zur Überprüfung von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und NassabscheidernBetreiber von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern müssen gemäß §14 der 42. BImSchV alle fünf Jahre eine Überprüfung durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen oder eine akkreditierten Inspektionsstelle durchführen lassen.mehr
29.04.2020von kaiAdiabatische Rückkühlung und die 42. BImSchVSeit der Einführung der 42. BImSchV ist der Betreuungsaufwand für offene Rückkühlsysteme, Kühltürme und Nasswäscher deutlich gestiegen. Dieses gilt für den zeitlichen und für den finanziellen Aufwand, der vor allem aus interner und externer Überwachung mit aufwendiger Dokumentation im Betriebstagebuch besteht.mehr
27.03.2020von kaiUmgang mit Kühlschmierstoffen bei vorübergehenden BetriebsschließungenCorona hat uns alle fest im Griff. Neben persönlichen Einschränkungen im öffentlichen Leben sehen sich auch unsere Kunden mit Lieferengpässen, Versorgungsproblemen für die Industrie und Kurzarbeit konfrontiert. Teilweise können sie diesen wirtschaftlichen Auswirkungen nur mit einer kurzzeitigen Betriebsschließung begegnen.mehr
09.03.2020von adminFachkundiger nach DGUV Regel 109-003 und TRGS 611: Tätigkeiten mit KühlschmierstoffenDie sach- und fachgerechte Überwachung von wassergemischten Kühlschmierstoffen in der zerspanenden Fertigung stellt viele Anwender vor eine Herausforderung. Zum einen wird eine entsprechende Fachkunde in den berufsgenossenschaftlichen Regelwerken gefordert. Zum anderen führt ein sorgfältiger Umgang mit KSS zu wirtschaftlichen Vorteilen wie z.B. längeren KSS-Standzeiten, Vermeidung von Gesundheitsgefahren und Prozesssicherheit.Kühlschmierstoffseminar nach DGUV 109-003 und TRGS 611