Unsere Historie

Von der Idee zur Prozesslösung – die Entwicklung von helcotec

Heute

Prozesspartner auf Augenhöhe

helcotec richtet sich strategisch noch stärker auf Systemlösungen in der industriellen Prozesschemie aus. Dabei rücken Service, Nachhaltigkeit und kundenspezifische Entwicklungen verstärkt in den Mittelpunkt unseres Handelns.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Nebenaspekt mehr, sondern integraler Bestandteil unserer Strategie – von ressourcenschonenden Rezepturen über langlebige Produkte bis hin zu effizienten, prozessorientierten Serviceleistungen.

Eines ist seit der Gründung unverändert geblieben:

Wir investieren kontinuierlich in unsere Fertigungsanlagen, die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und in die Forschung. Das macht uns agil – und zu einem wertvollen Partner für unsere Kunden.

Was uns bis heute ausmacht:

  • Praxisnähe statt Theoriekonzept
  • Lösungsdenken statt Produktverkauf
  • Verantwortung statt Kurzfristigkeit
  • Verlässlichkeit statt Lieferkettenfloskeln

Fokussierung auf Prozess-Lösungen und Nachhaltigkeit

helcotec richtet sich strategisch noch stärker auf Systemlösungen in der industriellen Prozesschemie aus. Dabei rücken Service, Nachhaltigkeit und kundenspezifische Entwicklungen verstärkt in den Mittelpunkt unseres Handelns.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Nebenaspekt mehr, sondern integraler Bestandteil unserer Strategie – von ressourcenschonenden Rezepturen über langlebige Produkte bis hin zu effizienten, prozessorientierten Serviceleistungen.

helcotec richtet sich strategisch noch stärker auf Systemlösungen in der industriellen Prozesschemie aus. Dabei rücken Service, Nachhaltigkeit und kundenspezifische Entwicklungen verstärkt in den Mittelpunkt unseres Handelns.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Nebenaspekt mehr, sondern integraler Bestandteil unserer Strategie – von ressourcenschonenden Rezepturen über langlebige Produkte bis hin zu effizienten, prozessorientierten Serviceleistungen.

ab 2020

ab 2016

Erweiterung der Produktions­kapazitäten

Der Umzug nach Mönchengladbach brachte bereits erste Erweiterungen der Produktionsmöglichkeiten mit sich.

Doch schnell wurde deutlich: Um dem steigenden Absatz gerecht zu werden und die Ansprüche unserer Kunden sowie des Marktes nachhaltig zu erfüllen, mussten die Kapazitäten deutlich weiter ausgebaut werden.

Umzug nach Mönchengladbach

Mit dem neuen Firmensitz in Mönchengladbach setzte helcotec ein klares Zeichen für weiteres Wachstum.

Die neue Infrastruktur ermöglichte mehr Lagerfläche, moderne Laborkapazitäten und Raum für interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Mit dem neuen Firmensitz in Mönchengladbach setzte helcotec ein klares Zeichen für weiteres Wachstum.

Die neue Infrastruktur ermöglichte mehr Lagerfläche, moderne Laborkapazitäten und Raum für interdisziplinäre Zusammenarbeit.

2016

ab 2010

Weg zum Prozess-Spezialisten

Durch konsequente Marktbeobach­tung und Kunden­feed­back wurde das Portfolio gezielt weiter­entwickelt: helcotec etablierte sich als Anbieter für Kühlschmier­stoffe und Wasser­aufbe­rei­tung – inklusive Service­leistungen wie Analytik, Dosier­technik und Beratung.

Standortwechsel innerhalb Nettetals

Der Umzug an die größere Adresse in Nettetal markierte den Ausgangspunkt zur weiteren Entwicklung hin zu einem noch strukturierteren, professionellerem Unternehmensaufbau – mit moderner Logistik, erweiterten Produktions- und Lagerkapazitäten und wachsender Belegschaft.

Der Umzug an die größere Adresse in Nettetal markierte den Ausgang­spunkt zur weiteren Entwick­lung hin zu einem noch strukturierteren, professionellerem Unternehmens­auf­bau – mit moderner Logistik, erweiterten Produktions- und Lager­kapazi­täten und wachsender Belegschaft.

2008

ab 2000

Ausbau des Portfolios & des Vertriebs

In dieser Phase entwickelte sich der Fokus von helcotec vom Reinigungs­mittel­anbieter zum breit aufgestellten Chemie­partner und Prozess-Spezialisten.

Neue Mitarbeitende im Außen­dienst und in der Anwendungs­technik erweiterten die Kompetenzbasis. Der Kunden­kreis wuchs stetig – getrieben durch persönliche Beratung und technische Nähe zum Prozess.

Wirtschaftlicher Erfolg im zweiten Geschäftsjahr

Trotz eines schlanken Startportfolios und zahlreicher Anlaufschwierigkeiten gelang bereits im zweiten Jahr der Durchbruch: helcotec erwirtschaftete erstmals schwarze Zahlen – ein starkes Zeichen für den gewählten Weg.

Seitdem werden sämtliche Gewinne konsequent reinvestiert – in Wachstum, Innovation und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens.

Bereits in dieser Phase erfolgte die erste Zertifizierung nach ISO 9001 – als klares Bekenntnis zu Qualität und Prozessorientierung. Seitdem ist helcotec durchgehend nach ISO 9001 zertifiziert.

Trotz eines schlanken Startportfolios und zahlreicher Anlaufschwierigkeiten gelang bereits im zweiten Jahr der Durchbruch: helcotec erwirtschaftete erstmals schwarze Zahlen – ein starkes Zeichen für den gewählten Weg.

Seitdem werden sämtliche Gewinne konsequent reinvestiert – in Wachstum, Innovation und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens.

Bereits in dieser Phase erfolgte die erste Zertifizierung nach ISO 9001 – als klares Bekenntnis zu Qualität und Prozessorientierung. Seitdem ist helcotec durchgehend nach ISO 9001 zertifiziert.

1998

Gründung mit klarer Haltung

helcotec wurde von fünf Branchen­experten gegründet – angeführt von Helmar Broich – mit dem Ziel, der zunehmenden Konzern­logik in der Chemie­branche ein mittel­ständisches, inhaber­geführtes, praxis­nahes Gegen­gewicht entgegen­zusetzen.

Der Anspruch: Chemie wieder näher an den Kunden bringen – lösungs­orientiert, flexibel, verant­wortungs­voll.